Plattform

Newsroom

Unternehmen

German

Zugang Erhalten

Plattform

Newsroom

Unternehmen

German

Zugang Erhalten

Glossary


  1. Aktienbewertung


    Definition: Eine Aktienbewertung bewertet die Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite auf das Eigenkapital einer Investition einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
    Bedeutung: Diese Bewertung hilft Investoren und Analysten, einzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass das minimale Anlageziel erreicht wird.

  2. Verschuldungsrating


    Definition: Verschuldungsrating steht für die Bewertung der Verschuldungskapital. Es bewertet die Wahrscheinlichkeit der Insolvenz einer Investition oder ihre Fähigkeit, Schuldenverpflichtungen zu bedienen.
    Bedeutung: Ein besseres Verschuldungsrating bedeutet eine geringere Wahrscheinlichkeit der Insolvenz, was das Risiko für Investoren und Kreditgeber verringert.

  3. Kapitalkosten


    Definition: Die Kapitalkosten sind die Rendite, die ein Investor für das Eingehen eines bestimmten Risikos erwarten kann. Dies wird oft als 'Kosten des Eigenkapitals' bezeichnet.
    Bedeutung: Die Kapitalkosten dienen als Maßstab für Investitionsentscheidungen und zur Bewertung der Investition. Niedrigere Kapitalkosten zeigen niedrigere Risiken an und erhöhen somit die Attraktivität für Investoren.


  4. Value at Risk – VaR (99)


    Definition: Value at Risk (VaR) ist ein Risikomesswert, der beschreibt, dass für einen bestimmten Zeitraum die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Verlustschwelle nicht überschritten wird, angenommen alles andere bleibt gleich.
    Bedeutung: VaR hilft Investoren, finanzielle Risiken zu quantifizieren und zu bewerten, indem es die potenzielle Verlustgrenze definiert, die mit einem bestimmten Vertrauensniveau (z.B. 99%) nicht überschritten wird.


  5. Ertragsrisiko


    Definition: Ertragsrisiko bezieht sich auf die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Cashflows einer Investition.
    Bedeutung: Das Ertragsrisiko ist entscheidend für den finanziellen Erfolg und die Bewertung einer Investition. Höhere Ertragsrisiken können zu größerer Unsicherheit und potenziell niedrigeren Unternehmensbewertungen führen. Die Berechnung basiert auf der Cashflow-Volatilität.

  6. Wert-zu-Preis-Verhältnis (Kapitalwertverhältnis)


    Definition: Das Wert-zu-Preis-Verhältnis (VPR) ist eine Kennzahl, die den inneren oder grundlegenden Wert einer Investition im Verhältnis zu ihrem Investitionsbetrag misst. Diese Kennzahl hilft Investoren zu beurteilen, ob eine Investition überbewertet, unterbewertet oder fair bewertet ist.

    Bedeutung:

    • Überbewertet: Ein Wert-zu-Preis-Verhältnis von weniger als 1 zeigt an, dass der Marktpreis der Investition höher ist als ihr innerer Wert.

    • Unterbewertet: Ein Wert-zu-Preis-Verhältnis von mehr als 1 zeigt an, dass der innere Wert der Investition höher ist als der aktuelle Marktpreis.

    • Fair bewertet: Ein Wert-zu-Preis-Verhältnis von etwa 1 bedeutet, dass der Marktpreis und der innere Wert der Investition ungefähr gleich sind, was eine faire Bewertung anzeigt.


  7. Erwartete Gesamtrendite auf Kapital

    Definition: Die erwartete Gesamtrendite auf Kapital misst die erwartete Rendite im Verhältnis zu dem Risiko, das durch eine Investition eingegangen wird, für das gesamte eingesetzte Kapital. Sie wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt.
    Bedeutung: Investoren und Analysten verwenden diese Kennzahl, um die Attraktivität einer Investition zu bewerten. Eine hohe erwartete Gesamtrendite auf Kapital ist ein Indikator für eine profitable Investition.



Newsletter

Erhalten Sie jede Woche Markt-News sowie Neuigkeiten
von Kapnative direkt in Ihr Postfach.

Newsletter

Erhalten Sie jede Woche Markt-News sowie Neuigkeiten
von Kapnative direkt in Ihr Postfach.

Newsletter

Erhalten Sie jede Woche Markt-News sowie Neuigkeiten
von Kapnative direkt in Ihr Postfach.

Newsletter

Erhalten Sie jede Woche Markt-News sowie Neuigkeiten
von Kapnative direkt in Ihr Postfach.

Kapnative - Ihr unabhängiger Partner für die Selektion
und Beratung von Privat-Markt-Fonds.

Urheberrecht © 2023 Kapnative. Alle Rechte vorbehalten.

Kapnative - Ihr unabhängiger Partner für die Selektion
und Beratung von Privat-Markt-Fonds.

Urheberrecht © 2023 Kapnative. Alle Rechte vorbehalten.

Kapnative - Ihr unabhängiger Partner für die Selektion
und Beratung von Privat-Markt-Fonds.

Urheberrecht © 2023 Kapnative. Alle Rechte vorbehalten.

Kapnative - Ihr unabhängiger Partner für die Selektion
und Beratung von Privat-Markt-Fonds.

Urheberrecht © 2023 Kapnative. Alle Rechte vorbehalten.